Viele von Ihnen haben es vielleicht schon mitbekommen: Der Landkreis Harburg plant derzeit, große Teile unserer Gemeinde als mögliche Flächen für Windenergieanlagen auszuweisen. Bereits im Jahr 2023 hat der Rat der Gemeinde die Weichen für Windenergie gestellt und östlich der BAB 7 zwischen Tangendorf und Toppenstedt bereits ca. 5,2 % seiner Gemeindefläche für die Ausweisung vorgeschlagen. Mit weiteren Flächenausweisungen durch die Kreisverwaltung in der Gemeinde geht es nun um insgesamt 17,5 % der Gesamtfläche der Gemeinde Toppenstedt – ein Wert, der deutlich über den Vorgaben des Landes Niedersachsen (2,2%) bzw. des Landkreises (3,16%) liegt. Viele Bürgerinnen und Bürger, der Samtgemeinderat und der Gemeinderat empfinden diesen Flächenanteil als unverhältnismäßig hoch. Die Auswirkungen auf Landschaft, Natur, Wohnqualität und das Ortsbild wären enorm.
Um besser zu veranschaulichen, was das für unseren Ort bedeuten würde, hat der CDU Ortsverband Salzhausen auf eigene Kosten eine maßstabsgetreue Visualisierung erstellt und uns zur Nutzung zur Verfügung gestellt. Entstanden sind die Bilder in der Feldmark der Straße „Alte Lüneburger Straße“. Mit einer Gesamthöhe von knapp 300 Metern (einschließlich Rotorblätter) würden die Anlagen zu den größten ihrer Art an Land gehören. Zum Vergleich: Der Berliner Fernsehturm, das höchste Bauwerk Deutschlands, misst 368 Meter – die Windräder wären also nur rund 70 Meter niedriger als dieses weithin sichtbare Wahrzeichen der Hauptstadt.
Die Visualisierung zeigt die Windenergieanlagen aus verschiedenen Blickwinkeln. Sie soll den Anwohnern eine realistische Einschätzung ermöglichen, wie die Anlagen sich in die Landschaft einfügen könnten.
Das Ziel dieser Information ist nicht, die Windenergie grundsätzlich infrage zu stellen – im Gegenteil: Der Ausbau erneuerbarer Energien ist wichtig. Aber er sollte mit Augenmaß, in enger Abstimmung mit den Menschen vor Ort und unter Berücksichtigung aller Interessen erfolgen.
Zur Visualisierung